Renovierungsarbeiten an der Grillhütte

Am vergangenen Freitag, dem 23.07., hat unser Verein mit helfenden Händen das Holzwerk der Grillhütte wieder auf Vordermann gebracht. Trotz der hohen Temperaturen haben wir mit viel Freude das Abschleifen und neu Lasieren geschafft.
Alles muss noch ein zweites Mal geschehen, also meldet euch gerne bei uns, wie und wann ihr Zeit habt, damit wir einen
zweiten Einsatz planen können.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die bei fast 30°C in der Sonne gewerkelt haben!
Hier sind einige Eindrücke vom Tag:

Aufräumen an der Grillhütte

Am Samstag, den 17.04., hat der Vorstand seine Aufgaben rund um die Grillhütte aufgenommen und damit begonnen, alles Notwendige aufzuräumen und zu reinigen. Es wurden Laub und Unkraut entfernt, die Dachrinnen und Dächer gereinigt sowie der Sichtschutz mit einem Hochdruckreiniger gesäubert.

Es gibt noch einiges zu tun und wir freuen uns über das große Engagement der Mithelfenden!

Erfolgreicher Frühjahrsputz

Am 10.04. um 10:00 Uhr haben sich fast 25 fleißige Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen (selbstverständlich mit Abstand) an der Sporthalle getroffen, um gemeinsam das Dorf und die umliegenden Wege vom herumliegenden Müll zu befreien.
Dabei ist auch einiges zusammen gekommen:
Von Bonbonpapier und Coffee-to-Go-Bechern, über dutzende Schnaps-, und Bierflaschen, bis hin zu Autoreifen, einem Auspuff und diversen Metallschrott war alles dabei.
Wir setzen uns dafür ein, dass in Zukunft weniger Müll in unserem schönen Dorf liegen gelassen wird. Die Rückmeldung aller Beteiligten war dermaßen positiv, dass wir diese Aktion von nun jährlich durchführen möchten.
Wir hoffen auch, dass sich alle weiterhin aktiv für unsere Umwelt einsetzen, sei es durch die Mitnahme des „kleinen“ Mülls oder durch das Ansprechen unserer Mitmenschen, die aus Versehen etwas fallen lassen.
Wir möchten uns vom Vorstand nochmal ganz herzlichst bei allen bedanken, die unserem Aufruf gefolgt sind und bei der Kälte und Nässe über Stunden den Müll zusammen getragen haben!
Einen freundlichen Dank sprechen wir natürlich auch dem Bauhof der Stadt Horn-Bad Meinberg aus, denn erst dieser hat mit der Bereitstellung der Zangen und Müllbeutel sowie der Abholung des Mülls diese Aktion möglich gemacht.
Zu guter Letzt möchten wir uns bei Matthias Carl für das Bereitstellen seines Firmenbullis (Carl Catering) und das Einsammeln der Säcke bedanken und bei Wolfgang Müller-Röhr für die Organisation und Kommunikation mit dem Bauhof.

In diesem Sinne bleiben Sie gesund, Ihr Orts- und Verkehrsverein Unser Holzhausen Externsteine.

Das ist alles zusammen gekommen

Vermutlich der Unterkiefer eines jungen Wildschweines

Mit vollem Körpereinsatz

Frühjahrsputz

Aufgrund der pandemischen Situation muss das allseits
beliebte Osterfeuer leider auch in diesem Jahr ausfallen,
was wir sehr bedauern!
Alternativ möchten wir Sie und euch einladen, mit der Familie am
Frühjahrsputz teilzunehmen.
Am Samstag, 10. April 2021, um 10 Uhr
werden wir Zangen und Müllsäcke (selbstverständlich mit
Abstand) an der Sporthalle ausgeben.
Bitte kommen Sie/kommt ggf. mit Handschuhen
und Weste ausgerüstet.
Für die Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich.

Jahreshauptversammlung 2021

Verehrte Vereinsmitglieder,

leider hält die Coronapandemie noch immer an und schränkt uns in unseren Vereinsaktivitäten ein. So ist es uns auch in diesem Jahr nicht möglich, die Jahreshauptversammlung wie üblich im März durchzuführen.

Ein neuer Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nachgeholt und über die bekannten Kanäle rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

 

Die Weihnachtszeit ist vorüber

So schnell neigt sich auch schon der erste Monat des neuen Jahres dem Ende entgegen. Wir hoffen, Sie alle sind gesund und munter in das neue Jahr gestartet.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei allen bedanken, die dazu beitrugen, dass der Baum im Kurpark so schön geschmückt wurde! Nun aber ist die Weihnachtszeit vorbei und wir möchten alle bitten, die dort etwas aufgehängt haben, dies nun auch wieder abzunehmen.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit in diesen schwierigen Zeiten.

Weihnachtsbäume abgeben möglich am 09.01

Aufgrund des Lockdowns ist es uns ja bekanntermaßen nicht erlaubt die Weihnachtsbäume einzusammeln.
Allerdings hat die Stadt sich jetzt, auf Anfrage des Vorstandes, bereit erklärt am

09.01.2021 von 10:00-16:00Uhr, auf dem Holzlagerplatz am Friedhof

einen Sammel-Container bereitzustellen in welchem die Bäume entsorgt werden können.
Mitglieder des Vereins werden die Abgabe begleiten, damit die Bäume restlos abgeschmückt sind und auch kein anderer Grünschnitt entsorgt wird.
Um eine kleine Spende für den Verein wird gebeten.

Weihnachten im Lockdown

Coronaschutzverodnung
Am Sonntag den 13.12.2020 sind neue Coronaschutzverordnungen vom Land NRW beschlossen worden, welche am 16.12.2020 in Kraft getreten sind und vorerst bis zum 10.02.2021 gelten .

Die exakten Verordnungen für die Stadt Horn-Bad Meinberg, welche am 18.12.2020 bereits aktualisiert wurden,  finden Sie auf der Internetseite der Stadt.


Einsammeln der Weihnachtsbäume fällt aus
Damit einher geht allerdings auch,  dass sich in der Öffentlichkeit nicht mehr als maximal 2 Personen treffen dürfen. Das bedeutet für unsere Weihnachtsbaumeinsammelaktion natürlich das Aus. Wir können auch noch nicht abwägen, ob und wann wir diese nachholen können, aber sie kann nicht wie geplant am 09.01.2021 stattfinden!


Keine Gottesdienste an Heiligabend
Außerdem wird dieses Jahr auch kein Gottesdienst an Heiligabend stattfinden, da dieses zwar erlaubt, aber aus Sicht der Landeskirche nicht wünschenswert ist, da dort einfach zu viele Personen zusammenkommen würden.
Wer diesbezüglich Informationen braucht findet diese auf der Internetseite der evangelischen Kirche Horn-Bad Meinberg.


Bunter Tannenbaum im Kurpark
Eine erfreuliche Meldungen haben wir aber doch: Der Tannenbaum wurde inzwischen vielfältig geschmückt. Wir bedanken uns bei jedem, der bis jetzt etwas aufgehangen hat und freuen uns über jeden weiteren der noch etwas aufhängen möchte.

Weihnachtsbeleuchtung im Kurpark

Es ist soweit, die Weihnachtszeit ist angebrochen und deshalb wurde der Kurpark wieder beleuchtet.
Gemeinsam mit der Kirche und der Ü-70 Gruppe hat der Verein den Kurpark erleuchtet.
Unser 1. Vorsitzender André Merk ist todesmutig den Kirchturm hochgeklettert, um den Stern aufzuhängen. Währenddessen haben Christian Krähe und Wolfgang Müller-Röhr den kleinen Tannenbaum am Weg zum Altersheim sowie den dahinter liegenden Busch mit Lichtern geschmückt.
Wir möchten in diesem Zuge ein alte Tradition wieder aufleben lassen: Das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaumes im Kurpark. Eine gemeinsame Aktion ist, aufgrund der aktuellen Lage, nicht ratsam, aber dennoch würden wir uns sehr freuen, wenn Sie eine Kleinigkeit für den Baum basteln oder von Ihrem vielleicht übrig gebliebenen Baumschmuck leihweise etwas an den Baum hängen, damit dieser für die weitere Adventszeit und das anstehende Weihnachtsfest schön geschmückt ist.
Bringen wir unseren Ort zum Strahlen.

Aufgebaut durch die Ü-70 Gruppe
Beleuchtung der Kirche im Hintergrund
Beleuchtung vom Verein

Volkstrauertag

 

 

André Merk, Egon Hölscher

In diesem Jahr ist alles anders, so auch der Volkstrauertag.
Aufgrund der vorherrschenden Auflagen war es uns nicht erlaubt wie üblich mit großer Anteilnahme den Kranz niederzulegen und den Opfern der Kriege zu gedenken.
Aber das heißt nicht, dass wir diese vergessen!
Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden vom TuS Holzhausen Externsteine , Herrn Egon Hölscher, hat unser 1. Vorsitzender André Merk den Kranz der Holzhausener Vereine  im stillen Gedenken abgelegt.
Auf dass diese Menschen niemals in Vergessenheit geraten und  so schlimme Geschehnisse in Zukunft nicht mehr vorkommen werden.