https://wandermagazin.de/wahlstudio
Mit diesem Link können wir noch bis zum 30.06.2023 für Deutschlands schönsten Wanderweg abstimmen. Machen Sie mit!
Beschreibung von der Webseite des Wandermagazins (Link siehe oben):
Externsteine, eine 40 Meter aufragende Felsgruppierung, die zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands gehört. Zahlreiche Geschichten und Mythen ranken sich um die 80 Millionen alte Sandsteingruppe, die jährlich von rund einer halben Millionen Menschen besucht wird. Im Bereich des Bärensteins führt der Weg über seine Höhen mit den beeindruckenden lichten Mischwäldern gepaart mit Blaubeer- und Besenheideflächen, diverse Bänke laden zum Verweilen und Genießen der Schön- und Besonderheiten von Flora und Fauna ein.
Knorrige Eichen der Hutewälder sind Zeitzeugen, denn noch im 20. Jahrhundert wurde hier das Hausvieh der Bevölkerung von Holzhausen gehütet. Entlang eines Quellflusses der Wiembecke taucht man in völlige Ruhe ein und kann nur dem Gesang der Vögel lauschen. Der Knickenhagen ist ein Zwillingsbruder des Bärensteins, geprägt von schöner Bergheidelandschaft. Auch hier wurde das Vieh der Nachbargemeinden gehütet. Heute halten die Schafe und Ziegen der Biologischen Station Lippe die Heideflächen frei.
• Externsteine
• Blaubeerflächen und Bergheidelandschaft
• Teiche
• Europäisches Wanderkreuz
• Schafe und Ziegen
Kreuzungspunkt kann man über den E1 bis an den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes, zum Nordkap, oder bis ins italienische Salerno wandern. Über den R1 gelangt man bis nach Boulogne-Sur-Mer bzw.
Calais im Westen sowie St. Petersburg im Osten. Im weiteren Wegeverlauf grenzt das Naturschutzgebiet des Schiepsteins am Oberen Teich an die Externsteine und den Unteren Teich nahe dem Parkplatz. Verbunden
werden diese vom biotopartigen Verlauf der Wiembecke. An beiden Teichen finden verschiedenste Wasservögel ihr Zuhause, auch der Graureiher stattet den Teichen gern seinen Besuch ab.
Info und Buchung
www.land-des-hermann.de
www.teutoburgerwald.de
www.die-schoensten-wanderwege.de/lander–regionen/nordrhein-westfalen/blaubeer-route.html
Rundwanderung: 6,2 km
Gehzeit: 1,75 Std.
Höhenmeter: auf/ab 131 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: Externsteiner Straße 35, 32805 Horn-Bad Meinberg
ÖPNV: Linie 792 Parkplatz Externsteine
Von Ostern bis 01. November, stündlich am Samstag, Sonntag und an den Feiertagen.“