Weitere Termine im und am K[ult]urpark

Nachdem es in diesem Jahr inzwischen zahlreiche Aktivitäten der Holzhauser Vereinen gegeben hat, sollen bis zum Jahresende noch drei Aktion im und am K[ult]urpark stattfinden:

Am Volkstrauertag (13.11.2022) wird im Anschluss an die Andacht zu einem geselligen Zusammenkommen mit einem kleinen Umtrunk in die Kirche eingeladen.

Am 10. Dezember findet nach dem regulären Gottesdienst (Beginn 17.00 Uhr) ein Plätzchenverkauf, mit leckeren, selbstgebackenen Plätzchen statt. Die Plätzchen werden von Holzhauser Bürgerinnen und Bürgern und den Mitgliedern der Holzhauser Vereine gebacken und gestiftet. Die Einnahmen kommen de

m K[ult]urpark zugute. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann sich gerne unter der folgenden E-Mail Adresse bei der Arbeitsgemeinschaft melden: kuturpark.holzhausen.ext@gmx.de

Am 3. Advent, dem 11.12., verwandelt sich der Hermannshof in einen kleinen Weihnachtsmarkt. Hier finden Kunsthandwerk und Basteleinen genauso ihren Platz, wie leckere Bratäpfel, weihnachtliche Waffeln, gebrannte Mandeln, Bratwurst im Brötchen, verschiedene warme Getränke und eine Tombola. Mit ganz viel Glück findet vielleicht auch der Nikolaus den Weg in den Hermannshof. Auch hier sind die Holzhauser Vereine unterstützend tätig und helfen bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Insekten ziehen in Holzhausen-Externsteine ein!

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind immer wichtigere Bausteine in unserem Leben und die Gestaltung unserer Zukunft geworden. In Holzhausen, einem Ortsteil mit vielen Imkern, lag der Gedanke nahe, sich mit dem Insektenschutz und Nahrungsangebot der Insekten auseinanderzusetzen“, regte Adolf Nagel an. Dabei ist in der Arbeitsgemeinschaft der Holzhauser Vereine die Idee entstanden, die heimische Artenvielfalt interessierten BewohnerInnen und TouristInnen mit Spiel und Spaß näher zu bringen.

Man war sich schnell einig, dass nicht nur reine Textinformationen auf Tafeln wiedergegeben werden sollen, sondern die spielerische und handelnde Auseinandersetzung mit dem Thema Insekten im Vordergrund stehen soll. Entstanden ist daraus beispielsweise das bekannte Gesellschaftsspiel Memory, das mit Bildern heimischer Insekten auf einer Holzwand gespielt werden kann. Auf anderen Memorywänden können die Pärchen mit Bildern heimische Blühpflanzen, die eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten darstellen, gebildet werden. Eine weitere Tafel stellt eine Zuordnungsaufgabe dar, bei der aktiv verschiedene Elemente unserer Nutzpflanzen entdeckt werden können, indem auf verschiedenen Holzelementen das passende Blatt, die Blüte, die Frucht und das Erzeugnis zugeordnet werden. „Alle abgebildeten Pflanzen werden durch Insekten bestäubt und bieten somit eine wichtige Nahrungsquelle für unsere Insektenwelt. Es ist total spannend sich einmal genau damit auseinanderzusetzen. Ich habe bei der Bilderauswahl selbst noch viel dazu gelernt!“, berichtet Katharina Kaiser.

Durch die Unterstützung des Naturparks Teutoburgerwald/Eggegebirge sowie den Spenden aus dem Muffinverkauf an der Langen Kulturnacht in Horn, konnten das Holz und die ersten Bilder für die Tafeln bestellt werden. Dann hieß es: Ärmel hochkrempeln und an die Arbeit! So konnten Adolf Nagel und Erika Flake, beide mit familiärer Unterstützung, die ersten vier Tafeln zusammenbauen und an ihrem vorübergehenden Platz vor der ev.-ref. Kirche in Holzhausen aufstellen.

Am 8. Oktober wurden diese Tafeln im Rahmen des Erntedankgottesdienstes vorgestellt. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken vorm Gottesdienst wurde durch einen Vortrag zu einem „ganz normalen Tagesablauf“ darauf aufmerksam gemacht, dass wir alle auf die fleißigen Insekten angewiesen sind. Ohne deren Hilfe würden uns viele wichtige Nahrungsmittel im Alltag fehlen. In ihrer Predigt machte Frau Stork deutlich, dass ohne die helfenden Insekten auch der schön dekorierte Gabentisch in der Kirche mit allerlei bereitgestellten Obst- und Gemüsesorten nahezu leer geblieben wäre.

In der Zukunft sollen die Tafeln noch durch Beschriftungen erweitert werden und weitere gebaut werden. Es wäre wünschenswert, wenn diese an verschiedenen Stationen im Ort frei stehend aufgebaut und so erkundet werden können. „Der neu entstehende K[ult]urpark in Holzhausen-Externsteine soll, nach Beendigung der Baumaßnahmen, beispielsweise einen Platz bieten. „Ebenso können wir uns einige der Tafeln im östlichen Teil des Ortes im Bereich alter Friedhof/ Ehrenmahl vorstellen“, wünscht sich Adolf Nagel. Und Tina Rychlik (Orts- und Verkehrsverein Unser Holzhausen-Externsteine) ergänzt, dass zusätzlich in diesen Bereichen über das Anlegen von Blühstreifen nachgedacht werden sollte, so dass die abgebildeten Blüten direkt in der Natur wiederzufinden sind. Auch Sigrid Demanet, die mit einigen anderen Holzhauserinnen die ehrenamtliche Blumenbepflanzung des Kurparks übernommen hat, bringt eine weitere Idee mit ein: „Auch im Kurpark könnte noch mehr auf insektenfreundliche Blumenbepflanzung geachtet werden und so HolzhauserInnen dazu angeregt werden ihre Gärten mit heimischen insektenfreundlichen Pflanzen zu gestalten.“

 

 

Der Heimatpreis 2022 geht nach Holzhausen-Externsteine

Am Montag, 26.09.2022, wurden wir in feierlicher Runde als 2. Gewinner des Heimatpreises 2022 des Kreises gekürt. Unter dem Motto „Heimathelden – sozial und zukunftsorientiert“ wurde die Initiative des K[ult]urparks gewürdigt, da sie nicht nur neue Ideen verschiedenster Interessensgemeinschaften im Ort verbindet, sondern auch besonders den Zusammenhalt unserer Bewohner fördert. In unserer Mitte wird ein Ort der Begegnung für Jung und Alt entstehen, der sowohl Möglichkeiten der sportlichen Bewegung, als auch des historisch-kulturellen Erkundens und des gemeinsamen Verweilens bieten wird.

Der Orts- und Verkehrsverein Unser Holzhausen-Externsteine freut sich sehr über den Gewinn mit einem Preisgeld von € 3000,-, das die K[ult]urparkgestaltung vollständig unterstützen wird. Wir danken an dieser Stelle allen Konzeptmitwirkenden:

KiTa Pusteblume, TuS Deutsche Eiche, ev.- ref. Kirche Horn/Holzhausen, Hermannshof, Adolf Nagel.

Link zum Zeitungsartikel der LZ vom 27.09.2022:
https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/23368543_Heimatpreis-Bleiben-Sie-am-Ball.-Wir-brauchen-Sie..html

Herbstgrillen

Liebes Holzhausen-Externsteine,

leider müssen wir euch mitteilen, dass das Herbstgrillen in diesem Jahr 2022 nicht stattfinden wird, da sich nicht ausreichend Helfer gefunden haben.

Kuckucksfest 2022

Das war es also, die Neuauflage des Kuckucksfestes.

Alles in allem war das Fest ein großer Erfolg, es lief alles reibungslos und es kamen zu unser aller Freude  sehr viele Besucher.

Es gab auf dem Kuckucksmarkt verschiedenste Stände  von Handwerksprodukten über Infostände bis hin zu Flohmarktständen.
Marquard vom Externstein hat zweimal für die Kinder Märchen erzählt und Lieder gesungen, die Kita hat eine Kurparkrallye  mit verschiedenen Stationen organisiert. Der TuS hat am Getränkestand alle Durstigen versorgt .
Es gab lippischen Pickert am Stand von CDU und SPD, die Einnahmen gehen komplett in das K[ult]urparkprojekt . Der Hermannshof bot eine leckere lippische Kartoffelsuppe mit hausgemachtem Fladenbrot an, selbiges gab es auch zu den Würstchen und Pommes des Verkehrsvereins an der Imbissbude.
Zu guterletzt konnte man in der Kirche noch Kaffee trinken und Kuchen essen.

Für Musik sorgte unser 1. Vorsitzender André mit CD und Kassette.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die dieses Fest möglich gemacht, geholfen und es besucht haben.

Schon jetzt steht fest: Das wird wiederholt!

Osterfeier

Endlich ist es soweit!

Mit großer Freude können wir verkünden, dass nach langem Warten, in diesem Jahr unsere alljährliche Osterfeier am Ostersamstag wieder stattfinden kann.

Beginn der Feier: 17:00 Uhr

 

Nach den letzten Corona-Jahren wird es in diesem Jahr einige Neuerungen auf unserer Osterfeier geben:

Ab diesem Jahr gibt es hausgemachte Salate von unserem ortsansässigen Caterer Carl Catering und es wird ausschließlich Grillgut in Bioland-Qualität verwendet.

Außerdem hat die positive Resonanz auf der Herbstfeier dafür gesorgt, dass es nun auch auf der Osterfeier eine Hüpfburg für die Kleinen geben wird.

Über ein zahlreiches Erscheinen und einen schönen Abend freuen wir uns sehr!

Jahreshauptversammlung 2022

Dieses Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder im Frühjahr statt.

Es gab einige personelle Wechsel im Vorstand, sodass sich der neue Vorstand wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzender :  André Merk
2. Vorsitzender:  Michael Schiller
1. Schriftführerin: Ilka Grüntgens
2. Schriftführerin: Tina Rychlik
1. Kassierer:  Thorsten Mesch
2. Kassierer: Volker Bein
Beirat:  Melvin Sigges

Um eine regere Beteiligung der Mitglieder bei der nächsten Jahreshauptversammlung wird vom Vorstand ausdrücklich gebeten.

Der Frühjahrsputz – so war`s

Unser Frühjahrsputz war, wie im letzten Jahr, ein voller Erfolg! Es waren nicht nur die vielen Familien und die Kinder, die mit ihrer  Tatkraft beeindruckt haben.  Ca. 50 helfende Hände verteilten sich nach kurzer Lagebesprechung im und um das Dorf und konnten bewaffnet mit Zange, Müllbeutel und gelber Weste ordentlich aufräumen. Dabei wurden nicht nur zahlreiche Zigarettenstummel und Plastikteile gefunden sondern auch Autoteile und, wen wundert`s, viele Masken und einiges mehr, was man nicht erwartet. Erfreulicherweise war die Gesamtmenge aber geringer als im Vorjahr!

Wir bedanken uns vor allem bei Wolfgang Müller-Röhr für die tolle Organisation und bei André Merk und Markus Grüntgens für die reibungslose Unterstützung auch bei der Abholung der Müllsäcke!

Neue Bänke im Ort

Während der grauen Wintermonate wurden auch die Bänke einer Schönheitskur unterzogen: Adolf Nagel, Ü70, nahm sich die Zeit alle 16 Bänke abzuschleifen und neu zu lasieren. Sein Schwiegersohn in spe und er bauten sie wieder auf, so dass sie im neuen Glanz erstrahlen und uns und unsere Gäste noch lange viel Freude bereiten werden.

Herzlichen Dank dafür, Adolf!

Frühjahresputz

Wie auch schon im letzten Jahr möchten wir Sie herzlichst einladen unser schönes Dorf von Unrat zu befreien.
Dazu treffen wir uns am 26.03. um 10:00Uhr am Haupteingang der Sporthalle. Zangen und Müllbeutel werden zur Verfügung gestellt.
Bitte kommen Sie/kommt ggf. mit Handschuhen und Weste ausgerüstet.

Für die Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich.

 

Vormerken : Osterfeier am 16.04. ab 17:00Uhr