Mitglieder und Helfer des Orts- und Verkehrsvereins
„Unser Holzhausen-Externsteine“ sammeln am Samstag,
13. Januar wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Diese sollten bis 12:30 Uhr vollkommen abgeschmückt und
gut sichtbar an der Straße liegen.
Der Vorstand würde sich sehr über eine kleine Spende freuen,
die für den weiteren Ausbau des Ku[ltu]rparks verwendet wird.
Alle ehrenamtlichen Helfer werden gebeten, sich um 13:30 Uhr
an der ehemaligen Gaststätte „Die Diele“ zu treffen.
Bei dieser Gelegenheit weist der Vereinsvorstand darauf hin,
dass er dringend weitere Vorstandsmitglieder sucht, da im Laufe
des Jahres einige (auch) langjährige Vorständler ausscheiden werden.
Aktueller Newsletter
Wir laden ein zu unserem diesjährigen Herbstgrillen

Der 1. gemeinschaftliche Newsletter
Neue Mülleimer und Hundestation in Holzhausen-Externsteine
Wir freuen uns, dass im Bereich der Straße „Am Bärenstein“ zwei weitere Abfalleimer innerhalb der nächsten 14 Tagen aufgestellt werden.
Ein Standort ist am Friedhof vorgesehen, ein weiterer im Bereich des Hotels Bärenstein bzw. etwas oberhalb in Fahrtrichtung Friedhof, linksseitig.
Ein Hundekotbeutelspender und Abfalleimer im Bereich des Parkplatzes am Ehrenmal wird ebenfalls aufgestellt werden, jedoch wegen der umfangreichen Straßenbauarbeiten erst nach deren Abschluss.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Beinker und das Team des Bauhofs!
Bouleset ab sofort ausleihbar
Dank einer wunderbaren Spende können nun zwei Boulesets ausgeliehen werden. Bitte meldet Euch bei Bedarf per E-Mail (vorstand@holzhausen-externsteine.de bzw. Kontaktformular auf dieser Homepage) oder unter 05234-9089979 (Tina Rychlik).
Ein herzliches Dankeschön geht an Peter Hartwig!
Ideenschmiede
Sommerfest im K[ult]urpark
Unser Sommerfest hat viele schöne Eindrücke hinterlassen und vor allem den Wunsch nach mehr.
Das Fest wurde mit einer wertschätzenden Rede des Bürgermeisters Heinz-Dieter Krüger eröffnet, bevor die Ü70 feierlich vom Vorstand geehrt wurden. Des Weiteren ludt Herr Krüger Peter Hartwig, Eckart Knoerich, Wilfried Müller, Adolf Nagel, Helmut Schillig, Dieter Stoll und Peter Versteeg zum Kaffee in das Rathaus, um ihre ehrenamtliche Arbeit zu würdigen.
Nachdem Herr Krüger dann das Band zu den Sportgeräten durchgeschnitten hatte, probierten sich die ersten Besucher darauf.
Mit vielen Angeboten für Klein und Groß wurde das Fest bis spät in die Nacht gefeiert. Das Bogenschießen mit Uta und Peter Hartwig war dabei ein besonders großes Highlight für alle. Auch die Kindertattoos von Ramona Rahn erlaubten ihr keine Pause, während die Hüpfburg von den Kindern auf ihre Beständigkeit überprüft wurde.
Schließlich war es die Gemeinschaft, die uns mit so viel Freude erfüllte: Mit alten und neuen Gesichtern wurde ein Glas gehoben und über Vergangenes und Zukünftiges geredet. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Party nicht hätte stattfinden können!